Montagehinweise bei einem Stützabstand a ≤ 1,5 bzw. 1,8 m Kabellast q ≤ 15, 20 bzw. 30 kg/m
Bei diesem Verlegesystem für den integrierten Funktionserhalt in E30 – E90 gemäß DIN 4102 Teil 12 kommen Kabelrinnen 181W02-…-L08 mit einer Kantenhöhe von 60 mm in den Breiten 100 bis 300 mm in der Edelstahlqualität 1.4571 (E5) zum Einsatz.
Deckenmontage (am Beispiel 181W24-100 - 181W24-300)
Die Verbindungen zweier Längen bzw. eine Länge und einem Formstück erfolgt über den integrierten Stoßstellenverbinder und zusätzlich vier Flachrundkopfschrauben 18J6-BL.
Alternativ kann bei geschnittenen Kabelrinnen die Verbindung über zwei innenliegenden Universalverbinder 18E11-AV sowie der Stoßstellenleiste 181E13-...-DFV ausgeführt werden.
Mit den Formstücken sowie Verbindern wird bauseitig jede horizontale und vertikale Richtungsänderung realisiert. Alle Richtungsänderungen müssen in unmittelbarer Nähe der Stoßstelle (Abstand ≤ 150 mm) durch eine entsprechende Tragkonstruktion unterstützt werden.
Bei horizontalen Trassenführungen mit Höhenversprüngen ist die schrägverlaufende Kabelrinne mittels Kabelrinnenbefestigungen 18J17-A auf dem Ausleger KTAW… E6 /E7 zu befestigen. Dabei kann die Befestigungsplatte des 18J17-A durch Biegen von Hand jedem Steigungswinkel angepasst werden. Zum Schutz der Kabel sind die Kabelrinnenenden mit Kantenschutzblech 18W11-..-V zu versehen.
Für die Deckenmontagen stehen für ein- oder zweilagige Kabelrinnenführungen, Abhängungen TAH … E6 /E7 mit den Abhängelängen 200, 400 oder 600 mm in den Edelstahlqualitäten 1.4529 (E6) oder 1.4547 (E7) zur Verfügung.
Für die Wandmontage werden die Ausleger KTAW 100 … E6 /E7 bis KTAW 350 E6 /E7 verwendet. Die Auslegerlänge darf max. 50 mm größer als die Kabelrinnenbreite sein.
Wandmontage (am Beispiel 181W24-100 - 181W24-300)
Kabelrinnen mit einer Holmhöhe von 60 mm, in den Breiten 100 bis 300 mm (181W24-100 - 181W24-300) finden Verwendung bei der Decken- und Wandmontage. Die Kabelrinnen werden auf den Auslegern mit 2 Flachrundkopfschrauben 18J6-BL befestigt. Die Ausführungen und Hinweise der jeweils gültigen abP sind zu berücksichtigen.
Die Stoßstellenverbindung erfolgt über den integrierten Verbinder und zusätzlich 4 Flachrundkopfschrauben 18J6-BL.