Die Sammelhalter wurden teilweise ohne Einschränkung der Kabelquerschnitt für die Kabelbauarten (N)HXH, (N)HXCH und JE-H(St)H in E30 und E90 gemäß DIN 4102-12 zugelassen. Dabei zeichnen sie sich durch praxisorientierte Befestigungsabstände ≤ 0,5/0,6/0,8 m und Belastungen ≤ 3/6 kg/m aus.
Die große Öffnung erlaubt ein problemloses Einlegen von Kabel, ohne zu fädeln. Nach vollständiger Kabelbelegung einfach die Verschlusskappe schließen. Eine Nachbelegung ist jederzeit möglich. Außerdem sind sie für eine Montage oberhalb abgehängter Zwischendecken gemäß der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) geeignet (Befestigungsabstände und Belastung sind den brandschutztechnischen Bewertungen zu entnehmen).
Decken- und Wandmontage (am Beispiel 15SH15-S und 15SH30-S)
Abhängig von der zu verlegenden Kabelmenge können die Sammelhalter 15SH15-S und 15SH30-S bei einem Befestigungsabstand von a ≤ 600 mm und einem Kabeleigengewicht von q ≤ 3 kg/m oder der Sammelhalter 15SH80-S bei einem Befestigungsabstand von a ≤ 800 mm und einem Kabeleigengewicht von q ≤ 6 kg/m eingesetzt werden.
Die Sammelhalter 15SH...-S verfügen zur Befestigung an der Wand oder Decke über Schlüssellöcher, wodurch das Entfernen der vormontierten Mutter und Unterlegscheibe vom Befestigungsmittel entfällt.
Die Befestigung der Sammelhalter erfolgt mit geeigneten und geprüften Befestigungsmittel ≥ M6.