Maximale Sicherheit mit brandgeprüften Komplett-Systemen

Mit intelligenten und brandgeprüften Gesamtsystemen sorgt die NIEDAX GROUP für maximale Sicherheit und den störungsfreien Betrieb durch ein exzellentes Cable Management in Tunneln. Darüber hinaus führen unsere neuen Handlauf-Systeme aus glasfaserverstärkten Kunststoffen Reisende schnell und sicher zu den Notausgängen. Brand- und Korrosionsschutz, mechanische Festigkeit und geringe Wärme-Leitfähigkeit sind dabei nur einige der Anforderungen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden müssen.

Ausgewählte Projekte

Gotthard-Basistunnel

Speziell für den Gotthard-Basistunnel hat die NIEDAX GROUP 8.000 m Kabelrinnen aus Edelstahl, 60.000 Sondertragkonstruktionen und 120.000 m GFK-Handlauf geliefert. Hier sorgen die glasfaserverstärkten Kunststoffe für hohe Temperatur- und Formbeständigkeit sowie Stabilität. Außerdem entstehen im Brandfall keine giftigen Gase durch den Einsatz von schwerentflammbaren, selbstlöschenden und halogenfreien Materialien.

Tunnel BAB 17

Der Coschützer Tunnel ist der längste Tunnel der A17 und unterquert den Dresdner Stadtteil Coschütz. Die zwei Röhren des Tunnels mit je zwei Fahrstreifen und einem Standstreifen sind 2332 m lang. So wichtig die Verkehrsstraße zwischen der sächsischen Landeshauptstadt und Tschechien für die Ost-West-Verkehre ist, so anspruchsvoll ist auch das Bauvorhaben mit vielen Tunnel- und Brückenpassagen. RICO war beauftragt mit der Konstruktion, Fertigung und Montage der Leuchtenabhängungen und Kabelrinnen für die drei Tunnelbauten Altfranken, Dölzschen und Coschütz. In nur 7 Wochen Montagezeit wurden insgesamt 9000 m Funktionserhaltrinne mit Trennsteg und 8200 m Gitterrinne gefertigt, geliefert und montiert und es kamen Befestigungselemente wie ca. 7000 Stk. Tragbügel mit Mittelsteg sowie Abhängungen für Einzelleuchten und Leuchtenbügel für den Portalbereich, ca. 2000 m C-Schienen und ca. 20.000 Stück Dübel aus Werkstoff 1.4529 zum Einsatz.

Tunnel Rendsburg, Deutschland

Der Kanaltunnel Rendsburg ist ein wichtiges Teilstück auf der Nord-Süd-Achse entlang der B77 durch Schleswig-Holstein. Bis zu 50.000 Autos unterqueren täglich den Nord-Ostsee-Kanal. Um die Sicherheitstechnik im Tunnel auf ein zeitgemäßes Niveau zu bringen und für einen evtl. Störfall zu rüsten, ist eine Kompletterneuerung der betrieblichen Einrichtungen unumgänglich und erfordert höchste Kompetenz bei der Planung, statischen Bemessung, Lieferung und Montage von ca. 5.500 m Kabeltrassen. Die Tunnelausrüstung entspricht den Vorgaben der ZTV-ING. Für die RICO-Komponenten werden hoch korrosionsbeständige Stähle der Anforderungsklassen 1+2 verwendet. Da Ausrüstungskomponenten aus diesen Stählen äußerst schwer zu be- und verarbeiten sind, ist hier eine hohe Planungsleistung und eine qualitativ hochwertige Fertigung erforderlich. Zudem steht RICO in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden, um für unterschiedliche Regelquerschnitte die Ausarbeitung von individuellen Lösungen durchzuführen. Perfekte Koordination beteiligter Gewerke, von der Energietechnik über die Leittechnik bis hin zur Sicherheitstechnik ist ständig gefordert. Durch den Einsatz von qualifiziertem Montagepersonal ist auch die flexible Montage sicher gestellt, die aufgrund der Zwänge durch nachfolgende Gewerke in kleinen Zeitfenstern stattfindet.

Sie benötigen Hilfe? Wir helfen gerne weiter.

Telefon: +49 (0) 7021 977-0
Fax: + 49 (0) 7021 977-377
E-Mail: info@SPAMPROTECTIONrico.de